info@finanzsparer24.de

Jedem Arbeitnehmer steht es frei eine private Krankenversicherung in Anspruch zu nehmen, sobald das Einkommen regelmäßig über der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt. DieJahresarbeitsentgeltgrenze liegt aktuell bei einem Jahresbruttogehalt von 60.750 €. Für Selbstständige, Freiberufler, Beamte und Beamtenwärter gelten andere Regeln, da diese von der JAEG-Regel befreit sind. Eine PKV ist durchaus sinnvoll, da wir in einer zwei Klassen medizinische Versorgung leben.

Electronicx ist das beste Online-Geschäft für Autoteile und Autozubehör

Hochwertige & exklusive Gewürze online kaufen

Packlinq - Verpackungs-, Dekorations- und Hobbyartikel

Wo gesetzliche Kassen meist nur Symptome bekämpfen, durch Bezahlung von Medikamenten, konzentriert sich die private Krankenversicherung durchaus auch auf ursächliche Probleme, wobei sich die Ärzte in der Regel auch mehr Zeit für die Patienten nehmen und dessen Krankheitsprogress so mehr unter die Lupe kommen. Der Patient einer privaten Absicherung hat Anspruch auf eine individualisierte medizinische Versorgung, kürzere Wartezeiten beim Arzt bzw. Facharzt und wird oft eine besseren persönlichen Behandlung unterzogen. Ungefähr meinen die gesetzlich Versicherten, jedoch bekommt der Arzt eben mehr Geld in die Tasche geschoben und kann sich so mehr Zeit für Krankheitsgeschichten nehmen.

Eine private Versicherung können Arbeitnehmer mit einem Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze in Anspruch nehmen. Auch selbstständige und Freiberufler können sich privat versichern ohne dass die Versicherungspflichtgrenze eingehalten wird. Beamte und Beamtenanwärter sind in der Regel durch eine solche Versicherung abgesichert. Auch Studenten und Kinder können eine solche Versicherung abschließen. Sogar wenn die Eltern eine gesetzliche Krankenversicherung haben haben Kinder ein Anrecht auf eine private Absicherung. Es gibt eben Eltern die für sich nicht genug Einkommen haben eine private Versicherung abzuschließen, jedoch für die Kinder das Geld eben übrig haben, was auch eine gute Investition ist.
Patienten mit einer privaten Krankenversicherung können ihre Leistungen individuell in Anspruch nehmen bzw. gestalten. So werden eigene Bedürfnisse mit einbezogen, um den entsprechenden Tarif zu berechnen. Möchte der Patient im Falle eines Krankenhausaufenthalts eine Behandlung durch den Chefarzt haben, so kann dieser Punkt bei der Beantragung in Anspruch genommen werden. Volle Leistungen beim Zahnarzt sind unter anderem auch große Pluspunkte die eine private Krankenversicherung zu bieten hat. Dabei übernimmt der Versicherungsschutz oft den vollen Kostenumfang bei Zahnersatz oder oft volle Kostenübernahme bei der Volkskrankheit die sich CMD nennt ( craniomandibuläre Dysfunktion ). Etliche Leistungen gehen weit über den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) hinaus. Gesetzlich Versicherte müssen für einen Versicherungsschutz in diesem Umfang spezielle Zusatzversicherungen abschließen und zusätzliche Beiträge leisten. Privatpatienten dagegen erhalten in vielen Fällen umfangreichere Behandlungen und höherwertigere medizinische Produkte standardmäßig durch ihre private Krankenversicherung erstattet, müssen sich keiner horrenden Wartezeit unterziehen und werden eher ernst genommen. Es ist nun mal so, dass Geld die Welt regiert und genau diese Tatsache spürt man auch im Bereich der Krankenversicherungen.

TÜV geprüft CHECK24 Rechner

TÜV geprüfte Usability, Datensicherheit,Funktionalität

 

Kfz-Versicherung

Über 200 Kfz-Versicherungstarife im aktuellen Vergleich.

Weiter

Pauschalreise

Alle Top Reiseveranstalter im Vergleich.

Weiter

www.tryforyou.de ist eine Community die Konsumenten hilft durch authentische Produkttests und ehrliche Bewertungen bessere Kaufentscheidungen zu treffen

HelloFresh ist Ihre tägliche Lösung für eine ausgewogene Ernährung

Jokers - Wo kluge Leute Bücher kaufen!

Dinopark

..