Eine Zahnzusatzversicherung lohnt sich immer, da der Zahnarzt oft sehr teure Preise für Leistungen verlangt, die eine gesetzliche Kasse nicht übernimmt. Vor allem in unserer von Zucker in der ernährungübersäten Gesellschaft entstehen Karies oder Parodontitis. Billigfüllungen oder Füllungen wie Almalgam werden von vielen Studien als giftig gekennzeichnet. Keramik ist eine relativ ungiftige Mischung und auch für Allergiker geeignet. Vermuten Sie eine Allergie gegen Keramik so lohnt sich ein Bluttest. Jedoch ist dies viel unwahrscheinlicher als die Tatsache, dass Kunststoff und andere Füllungen, die primär aus Schwermetallen bestehen, die Gesundheit eher schädigen können. Auch Zement ist eine Füllung die nicht lange hält und den Gang zum Zahnarzt wieder gezwungenermaßen stattfindet.
In der Zahnmedizin gibt es zahlreiche Leistungen, geschädigte oder ausfallende Zähne zu erneuern bzw. zu ersetzen. Dazu zählen Kronen, Brücken, Inlays, Implantate oder Veneers. Auch Prothesen sind ein heikles Thema, da viele ihre Zähne nicht regelmäßig pflegen und es vor allem durch das Altern zu Problemen führt. Also lohnt sich eine Zahnzusatzversicherung auch für Rentner, die auf eine Prothese angewiesen sind, um die Nahrung zerkleinern bzw. für den ästhetischen Effekt. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt Zahnersatz in einem begrenzten Umfang, auch wenn der Versicherungsnehmer stets Vorsorgetermine beim Zahnarzt wahrnimmt und diese auch im Bonusheft dokumentieren bzw. nachweisen kann. Mehrkosten werden somit von der Zusatzversicherung übernommen.